
Ich habe einmal etwas experimentiert und mich endlich an diese perfekte Schokoladenglasur für einen Marmor Gugelhupf gewagt. Es ist so gut geworden und daher habe ich es euch direkt verbloggt.

Da schnappt man sich doch wirklich sofort ein Stückchen von diesem leckeren Gugelhupf oder? Wer würde da sofort zugreifen? Richtig schön saftig und dann noch mit dieser Schokoladenglasur.


Auf dem Blog findet ihr schon so viele schöne Gugelhupfe (schreibt man das so?)
- Karotten Gugelhupf antonellasbackblog.de/karotten-gugelhupf-saftiges-etwas
- Beeren Eierlikör Gugelhupf antonellasbackblog.de/beeren-eierlikoer-gugelhupf
- Kokos Baiser Gugelhupf antonellasbackblog.de/kokos-baiser-gugelhupf-winterrezept
- Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf antonellasbackblog.de/schwarzwaelder-kirsch-gugelhupf
- Zitronen Joghurt Gugelhupf antonellasbackblog.de/antonellas-birthday-party
- Zitronen Matcha Gugelhupf antonellasbackblog.de/zitronen-matcha-gugelhupf
- Marmorgugelhupf (ein altes Rezept) antonellasbackblog.de/marmorgugel-ein-echter-klassiker/

Oft ist Marmor Gugelhupf leider furchtbar trocken und fad, wenn ich beim Bäcker Kuchen im allgemeinen sehe würde ich mir nie welchen kaufen. Warum? Einfach weil es mich nicht anspricht, selbst gebacken hat einfach so viel mehr Charme.


Rezept: Marmor Gugelhupf

Den Backofen auf 175°C vorheizen, die Gugelhupfform fetten und ausmahlen (hier wirklich wichtig).
Das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer weiteren Schüssel 100g Zucker, Kakaopulver und Wasser miteinander verrühren.
Die Butter schmelzen und anschließend mit 400g Zucker und Vanillezucker aufschlagen - ca. 2-3 Minuten. Die Eier einzeln hinzugeben und unterrühren. Die Mehl-Mischung und die Milch abwechseln hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
1/3 des Teiges zu der Kakao-Mischung geben und glattrühren. Nun erst den hellen Teig in die Form geben und anschließend den dunklen Teig daraufgeben, mit einer Gabel marmorieren.
In den Ofen für 50 Minuten, Stäbchenprobe machen.
Für so eine glatte Glasur wie bei mir auf dem Foto, müsst ihr den Kuchen in einer Silikonform backen und schließend gut auskühlen lassen. Die Silikonform reinigen. Die Schokolade schmelzen und in die Form gießen und den ausgekühlten Kuchen in die Form zurück geben. Über Nacht sollte das ganze nun durchkühlen, danach die Form ablösen.
Ingredients
Directions
Den Backofen auf 175°C vorheizen, die Gugelhupfform fetten und ausmahlen (hier wirklich wichtig).
Das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer weiteren Schüssel 100g Zucker, Kakaopulver und Wasser miteinander verrühren.
Die Butter schmelzen und anschließend mit 400g Zucker und Vanillezucker aufschlagen - ca. 2-3 Minuten. Die Eier einzeln hinzugeben und unterrühren. Die Mehl-Mischung und die Milch abwechseln hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
1/3 des Teiges zu der Kakao-Mischung geben und glattrühren. Nun erst den hellen Teig in die Form geben und anschließend den dunklen Teig daraufgeben, mit einer Gabel marmorieren.
In den Ofen für 50 Minuten, Stäbchenprobe machen.
Für so eine glatte Glasur wie bei mir auf dem Foto, müsst ihr den Kuchen in einer Silikonform backen und schließend gut auskühlen lassen. Die Silikonform reinigen. Die Schokolade schmelzen und in die Form gießen und den ausgekühlten Kuchen in die Form zurück geben. Über Nacht sollte das ganze nun durchkühlen, danach die Form ablösen.
No Comments